Feuerwehrmann. Dahinter Hubschrauber und Einsatzkräfte mit Löschfahrzeug. Schriftzug: Wir brennen für den Einsatz. Alles andere können wir löschen. Freiwillige Feuerwehr: Für mich. Für alle.
Eine Feuerwehrfrau im Vordergrund. Dahinter ein Rettungs- und Bergungseinsatz der Feuerwehr. Auf dem Bild steht: Gemeinsam geben wir alles. Damit andere nicht alles verlieren. Für mich. Für alle.
Porträt eines Feuerwehrmannes mit Katze, daneben Leiterwagen, der Katze aus einem Baum rettet. Schriftzug: Wir retten Leben. Manchmal auch sieben auf einmal. Freiwillige Feuerwehr: Für mich. Für alle.
Porträt einer Jugendlichen mit Collage: Jugendliche im Feuerwehreinsatz. Schriftzug: Wir sind die Jugend von heute. Und die Retter von morgen. Schriftzug: Wir retten Leben. Manchmal auch sieben auf einmal. Freiwillige Feuerwehr: Für mich. Für alle.
Porträt eines jungen Mannes mit Collage: Schaltzentrale, Drohne, Feuerwehr-Einsatzkräfte; Schriftzug: Wir kämpfen mit Bits und Bytes. Gegen Feuer und Flamme.
Porträt einer Arbeitgeberin mit Collage.
Ein Einsatztrupp steht auf dem Hof der Wache.

FÜR MICH. FÜR ALLE.

Du suchst nicht nur ein Hobby, sondern eine Aufgabe? Etwas, das nicht nur deine Freizeit belebt, sondern auch deinen Mitmenschen hilft? Über 130.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen üben in der Freiwilligen Feuerwehr eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Ihr Einsatz ist wichtig.
Feuerwehr ist mehr als Feuer löschen. Feuerwehr ist Engagement, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung. Auf unserer Seite bekommst du Informationen rund um die ehrenamtliche Tätigkeit der Freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Hier erfährst du, wie dein Einsatz im Ehrenamt dich persönlich weiterbringt und wie du über dein Engagement Freunde gewinnst, die dich ein Leben lang begleiten. Bei uns ist jeder willkommen!

Die Freiwillige Feuerwehr bei einem Unfallschaden.
Die Jugendfeuerwehr zusammen mit dem Einsatztrupp.
Eine Truppe der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Freiwillige Feuerwehr zersägt einen umgefallenen Baum.

DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR

Für mich. Für alle. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr üben ihr Ehrenamt in ihrer Freizeit aus. Und haben trotzdem eine Menge verantwortungsvoller Aufgaben. Vieles, was sie in ihrem sozialen Engagement tun, geht über das reine Feuerlöschen hinaus. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr helfen und sichern auch bei Unfällen und Naturkatastrophen und sind im Notfall für die Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens zur Stelle. Retten, Bergen, Löschen, Schützen – gemeinsam für alle Menschen in NRW! Und wenn mal eine Katze auf dem Baum festsitzt, sind wir natürlich auch im Einsatz. Immer da, wo Hilfe gebraucht wird.

Teamgeist, Kameradschaft, Leistungsbereitschaft und der Wille zum sozialen Engagement – das macht die Freiwillige Feuerwehr aus. Damit unsere Helfer einsatzbereit sind, ist eine fundierte Feuerwehr-Ausbildung, gesundheitliche Eignung und körperliche Fitness nötig. Willkommen ist bei uns aber jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte. Auch die, die nicht so fit sind. Wir haben Aufgaben für jede und jeden.

Geschlecht oder Herkunft spielt für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr keine Rolle. Egal, ob du bereits weißt, wo deine Stärken liegen oder du es erst gemeinsam mit uns herausfinden willst. Bei uns finden alle eine Aufgabe, um sich selbst voranzubringen und mit ihrem Engagement einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Willst du dich gemeinsam mit uns für die Sicherheit und Gemeinschaft in deiner Gemeinde einsetzen? Bei uns warten spannende Einsätze und Aufgaben, die für Ausgleich zum Alltagsstress sorgen, dir neue Fähigkeiten vermitteln und an denen du wachsen wirst.

Sprich jetzt deine Freiwilligen Feuerwehr vor Ort an. Alle Kontaktdaten findest du ganz einfach in unserem Karten-Tool.

Firetruck Roadshow

Bereit für deinen ersten Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr? Dann komm vorbei und steig ein in den Firetruck!

2017 war der Truck an 14 Veranstaltungen in NRW unterwegs. Dabei hatten alle, die neugierig auf die Arbeit und Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr sind, Gelegenheit, den Truck, die lokale Freiwillige Feuerwehr und natürlich viele der Kameradinnen und Kameraden kennenzulernen


Lass dich mit dem Truck fotografieren und zeig deinen Freunden schon mal, wie du als zukünftiges Mitglied aussehen würdest. Informier dich außerdem über Tätigkeit und Leben bei der Freiwilligen Feuerwehr und erfahre spannende Geschichten der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren.

Die nächsten Termine des Firetrucks folgen in Kürze:

Feuerwehr Live Events

Expect the unexpected – Facebook Live Event mit der Freiwilligen Feuerwehr Rösrath!

Action mit der Freiwilligen Feuerwehr Rösrath! Mit Einsatzfahrzeugen, mit Menschenrettung und einer spontanen "Einsatzleitung" zeigen wir, wie es sich anfühlt, das Gefühl "Freiwillige Feuerwehr".

Was läuft eigentlich genau in der Zentrale ab, sobald ein Notruf eingeht? Was hat es mit dem Tag der Warnung auf sich? Und was hat es mit den verschiedenen Sirenen auf sich? Das erklären wir euch in unserem Live Event zum Tag der Warnung. Wir waren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Kamen zu Gast und haben eure Fragen beantwortet:

Martina und Gesine googlen! Und beantworten dabei häufig gestellte Fragen rund um die Freiwillige Feuerwehr.

Zwei Feuerwehrmänner beim Löscheinsatz.

Soziale Neuigkeiten

Ein Taucher der Freiwilligen Feuerwehr bei einem Übungstauchgang.
Die Freiwillige Feuerwehr kämpft mit Sandsäcken gegen ein Hochwasser.
Eine Gruppe von verschiedenen Positionen der Freiwilligen Feuerwehr.
Ein Mitglied der Feuerwehr koppelt einen Schlauch.
Ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr schneidet ein Auto auf.
Eine Gruppe der Kinderfeuerwehr spielt zusammen.

WERDE MITGLIED

Etwas für sich tun: Feuerwehr im Ehrenamt

Jeder hat seine Stärken – hast du deine schon gefunden? Kannst du unter Druck einen kühlen Kopf bewahren? Weißt du, was in Notsituationen zu tun ist? All das lernst du bei uns in der Feuerwehr. Zeige dir selbst und deinen Mitmenschen, was in dir steckt.

Etwas für alle tun: Mach aus einem Hobby eine Bestimmung!

Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht umsonst bei den Bürgerinnen und Bürgern beliebt. Wir sind zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird und stärken durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit die Sicherheit und Gemeinschaft vor Ort

Triff im Ehrenamt neue Leute aus deiner Region.

In der Freiwilligen Feuerwehr trainieren wir zusammen. Wir fahren zusammen in den Einsatz. Wir lernen miteinander und voneinander. Und wir verbringen auch gern unsere Freizeit zusammen. Im Ehrenamt wird Gemeinschaft großgeschrieben. Hier triffst du neue Freundinnen und Freunde – vielleicht fürs Leben.

Ausbildung und Weiterbildung: Mit uns lernen und wachsen.

Durch die Grundausbildung muss bei uns jeder gehen, der in den Einsatz möchte. Der Lehrgang umfasst etwa 150 Unterrichtsstunden und findet abends oder am Wochenende statt. Später werden diese Grundlagen noch einmal vertieft. Dabei bekommst du unter anderem, Grundlagen der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und des Zivil- und Katastrophenschutzes vermittelt,  und lernst, wie man richtig erste Hilfe leistet, den Umgang mit Fahrzeugen und Geräten und wie man Gefahrensituationen korrekt einschätzt und in der Gruppe effektiv zusammenarbeitet.

Auf in den Einsatz: Kennst du dein Limit?

Ist die Grundausbildung einmal abgeschlossen, bietet die Freiwillige Feuerwehr viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden und echtes Spezialwissen und -können zu erlernen. Du wolltest schon immer am Steuer eines Löschfahrzeugs sitzen? Wissen, wie man eine Aufklärungsdrohne steuert oder eine Gefahrenstelle absichert? Bei der Freiwilligen Feuerwehr tauchst du in viele verschiedene Bereiche ein: Technik, Prozesse, Psychologie Ausrüstung und Erste – damit du auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst. Und im Alltag deine Stärken optimal nutzen kannst.
Du bist jemand, der gerne Verantwortung übernimmt? Vielleicht steckt in dir sogar eine zukünftige Führungskraft. Bei uns haben alle gleich angefangen und die gleichen Chancen zum Aufstieg.

Soziales Engagement: Finde deinen Ausgleich. Und echte Freunde.

Die Freiwillige Feuerwehr macht dich fit – körperlich und geistig. Nutze das Ehrenamt, um dir selbst und deinen Mitmenschen zu helfen. Sportlichkeit ist aber keine zwingende Voraussetzung – bei uns kannst du dich an vielen Stellen einbringen. Zum Beispiel in der Organisation auf der Wache. Oder du kennst dich in den sozialen Netzwerken aus und möchtest dich in der Öffentlichkeitskommunikation engagieren? Für viele unserer Mitglieder ist ihr Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr der perfekte Ausgleich zum Berufsalltag. Im Ehrenamt halten wir zusammen und sind füreinander da – auch wenn gerade kein Einsatz ist.

Ein Einsatztrupp der Feuerwehr macht sich vor einem Bürogebäude bereit für Löscharbeiten.

FÜR ARBEITGEBER & UNTERNEHMEN

Auch Arbeitgeber und Unternehmen können das Ehrenamt unterstützen.

Nicht nur einzelne Personen können einen wertvollen Beitrag für Sicherheit und Gemeinschaft in ihrer Region leisten und soziales Engagement aktiv fördern. Auch die Wirtschaft kann die langfristige Sicherung der Freiwilligen Feuerwehren unterstützen. Etwa Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Feuerwehr-Einsätze freistellen und von den besonderen Kompetenzen der Feuerwehr-Mitglieder in ihrer Belegschaft profitieren. Oder Unternehmen, die durch Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr (z.B. durch Spenden an Feuerwehr-Fördervereine) ihren Teil zum großen Ganzen beitragen. Für sich. Für alle.

Feuerwehr in deiner Nähe finden!

 
Ein Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr.

FRAGEN UND ANTWORTEN

In unseren FAQs beantworten wir alle weiteren Fragen rund um das Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr. 

Wie ist die Freiwillige Feuerwehr in NRW strukturiert? 

In Nordrhein-Westfalen gibt es 396 Freiwillige Feuerwehren, das heißt, jede Kommune hat - unabhängig davon, ob auch eine Berufsfeuerwehr existiert, eine Freiwillige Feuerwehr. In vielen Gemeinden haben die Freiwilligen Feuerwehren oft mehr als nur ein Feuerwehrhaus. Über ganz NRW verteilt gibt es mehr als ca 2.700 Standorte. Mit Kinder- Jugend- und Freiwilliger Feuerwehr sind in NRW über 130.000 Mitglieder ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr tätig und freuen sich über weitere tatkräftige Unterstützung.

Was ist der Unterschied zwischen Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr? 

Grundsätzlich kann man zwischen Berufs-, Freiwilligen- und Werk- oder Betriebsfeuerwehren unterscheiden. Von den gut 1,3 Millionen deutschen Feuerwehrleuten arbeiten mehr als eine Million ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. 106 Berufsfeuerwehren stehen mehr als 24.000 Freiwillige Feuerwehren gegenüber. Die einzelnen Ländergesetze regeln, wann Städte und Gemeinden eine Berufsfeuerwehr errichten müssen. Vereinfacht kann man sagen, dass kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen eine Berufsfeuerwehr haben müssen. Große kreisangehörige Städte, das sind solche mit mehr als 60.000 Einwohnern, können neben einer Freiwilligen Feuerwehr auch eine Berufsfeuerwehr einrichten. In NRW sind ca. 86.000 Freiwillige Feuerwehrleute im aktiven Einsatzdienst und rund 9.500 Personen, in der Berufsfeuerwehr tätig. 

Muss ich die Ausrüstung selber bezahlen?  

Die notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird von der jeweiligen Gemeinde gestellt. Sie besteht aus einem Einsatzanzug, Sicherheitsstiefeln, Handschuhen und dem Feuerwehrhelm.

Bekommt man für die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Geld? 

Die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ist ein Ehrenamt und wird nicht entlohnt. Allerdings erhalten die Arbeitgeber von Feuerwehrmännern und -frauen, die an einem Einsatz teilgenommen haben, den während des Einsatzes fortgezahlten Lohn bzw. das Gehalt von der Gemeinde erstattet. Selbstständige erhalten für Einsätze Erstattungen ihres Verdienstausfalls.

Gibt es einen Mitgliedsbeitrag? 

Nein, es gibt keinen Mitgliedsbeitrag. 

Was macht die Jugendfeuerwehr?

Technik, Sport und Spaß: bei der Jugendfeuerwehr kann man von spannenden Feuerwehr-Inhalten bis zu Freizeiten und Ausflügen eine Menge erleben und lernen. Wer wissen will, was eine Jugendflamme ist, sich zum Thema „Neue Medien“ oder Naturwissenschaften fortbilden will oder ganz einfach neue Freunde treffen will, der nimmt Kontakt zur lokalen Jugendfeuerwehr auf. Mehr Infos gibt es unter: http://www.jf-nrw.de 

Was macht die Kinderfeuerwehr?

Derzeit gibt es in Nordrhein-Westfalen ca. 28 Kinderfeuerwehren. Kinderfeuerwehren bieten Mädchen und Jungen die Möglichkeit sich spielerisch mit dem Thema "Brandschutz" auseinanderzusetzen und natürlich viel Spaß rund um das Thema Feuerwehr. Mehr unter: https://www.vdf-nrw.de/wir/kinderfeuerwehr/

Was ist der Unterschied zwischen einem aktiven, passiven und einem Fördermitglied? 

Aktive Mitglieder sind in verschiedenen Rollen für die Freiwillige Feuerwehr tätig. Tätigkeiten gibt es neben der Kinder- und Jugendfeuerwehr vor allem in der Einsatzabteilung, in der Unterstützungsabteilung oder der Abteilung Feuerwehrmusik. Passive Mitglieder gibt es in dem Sinne eigentlich nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit sich durch die Leiterin oder den Leiter der Feuerwehr befristet / für einen vorübergehenden Zeitraum beurlauben zu lassen. Die Mitgliedschaft ruht dann für diesen Zeitraum.   Wer die Freiwillige Feuerwehr finanziell unterstützen möchte, kann Mitglied in dem Förderverein seiner Feuerwehr werden.  Wichtig ist: Geänderte Lebensumstände, Beruf oder Familie machen es nicht immer möglich, rund um die Uhr verfügbar zu sein. Deshalb bieten wir flexible Modelle an bzw. testen diese zurzeit, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag leisten können.    

Wer kann Feuerwehrmann/-frau werden?   

Grundsätzlich kann jeder bei uns Mitglied werden. Insbesondere für den Einsatz braucht es zwar bestimmte körperliche Voraussetzungen, aber die Freiwillige Feuerwehr bietet spannende Aufgaben und Herausforderungen für jedes Alter und jede Begabung – im Ernstfall und auch im Alltagsbetrieb auf der Wache und in den Feuerwehrhäusern. Wir laden alle ein, die Freiwilligen Feuerwehren in der Nähe zu kontaktieren und sich zu informieren. 

Welche Tätigkeiten gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr? 

Neben den „klassischen“ Aktivitäten in der Einsatzabteilung, wie Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung fallen in der Freiwilligen Feuerwehr auch andere Tätigkeiten z.B. in der Unterstützungsabteilung an. In der Unterstützungsabteilung werden unter anderem Aufgaben der Betreuung der Kinder- und Jugendfeuerwehr, Öffentlichkeitsarbeit, Versorgung und Verwaltungsunterstützung wahrgenommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit in der Abteilung Feuerwehrmusik mitzuwirken. Wir versuchen, für jeden, der sich engagieren möchte, eine passende Tätigkeit zu finden.

Können Menschen mit Beeinträchtigungen auch Mitglied werden?

Für den Dienst in der Einsatzabteilung gibt es natürlich bestimmte körperliche Voraussetzungen, aber darüber hinaus freuen wir uns über jedes Mitglied, das sich für eine andere interessante Aufgabe bei uns meldet: sei es in der Kommunikation (z.B. unsere Social Media Profile und Webseiten pflegen), Verpflegung oder Organisation, um unsere Einsatzkräfte zu entlasten. 

Wie viel Zeit nimmt die Tätigkeit in Anspruch? 

Als Mitglied gibt es neben den Einsätzen, die je nach Lage und Ortschaft variieren, Übungen, Fortbildungen oder Training. Im Schnitt macht das 2–4 Termine im Monat aus. Die Ausbildung erfordert allerdings einen gewissen zeitlichen Aufwand, den jedes Mitglied durchlaufen muss. Aber es lohnt sich! 

Wie viel Training ist für eine Tätigkeit im Einsatzdienst notwendig? 

Der Grundlehrgang ist der erste Lehrgang den jede bzw. jeder absolvieren muss, um Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann im Einsatzdienst werden zu können. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen des Feuerwehrdienstes gelehrt. Der Lehrgang umfasst etwa 150 Unterrichtsstunden auf Standortebene und findet am Abend oder am Wochenende statt. Der zweite Teil des "Grundlehrgangs" wird in der heimischen Wehr innerhalb von zwei Jahren nach Start des Grundlehrgangs mit je 40 Stunden durchgeführt. Er vertieft die Themen des Grundlehrganges.

Wie gefährlich ist die Tätigkeit? 

Natürlich ist das, was wir machen, nicht ungefährlich. Aber es existieren deutlich gefährlichere Tätigkeiten und Hobbies. Dafür gibt es gute und ausreichende Sicherheitsvorschriften und gerade Feuerwehrleute sind für Gefahren eher senibilisiert als viele andere. 

In welcher Freiwilligen Feuerwehr kann ich Mitglied sein?

Um schnellstmöglich am Einsatzort zu sein, ist das Haupteinsatzgebiet grundsätzlich natürlich innerhalb der Wohnsitzgemeinde zu sehen. In Ausnahmefällen kann die Mitgliedschaft auch alternativ in der unmittelbar an die Wohnsitzgemeinde angrenzenden Gemeinde bestehen, z.B. wenn dies einsatztaktisch sinnvoll ist.  Zusätzlich ist auch eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr des Beschäftigungsortes möglich, wenn die Leiterin oder der Leiter der jeweiligen Freiwilligen Feuerwehr zustimmt.

Muss man Deutsche(r) sein, um Mitglied zu werden?  

Nein, Vielfalt ist gewünscht und gewollt! Entsprechende deutsche Sprachkenntnisse sind natürlich erforderlich, ansonsten gelten die selben Voraussetzungen, Chancen und Möglichkeiten. 

Wie läuft ein typischer Einsatz ab? 

Nachdem der Notruf bei der Leitstelle aufgelaufen ist, entscheidet der dortige Disponent über die benötigten Einsatzkräfte: Rettungswagen, Notarzt oder eben - die Feuerwehr. Nun heißt es Ausrücken. Alle eintreffenden Feuerwehrleute rüsten sich im Feuerwehrhaus mit ihrer persönlichen Schutzausrüstung aus, bevor sie zur Einsatzstelle ausrücken. Auf den Fahrzeugen wird die Aufgabenverteilung besprochen. Die eintreffenden Fahrzeuge melden "Ankunft am Einsatzort" an die Leitstelle. Vor Ort muss die Einsatzleiterin bzw. der Einsatzleiter die "Lage erkunden", d.h. es wird überprüft, ob die im Notruf gemeldete Situation sich auch so darstellt, festgestellt, ob sich Menschen und Tiere in Gefahr befinden und abgeschätzt, ob der Einsatz mit dem vorhandenen Personal und Gerät bewältigt werden kann. Ist das Feuer dann gelöscht oder eine andere Gefahr beseitigt, werden die benötigten Gerätschaften wieder abgebaut und in den Fahrzeugen verstaut. Erst danach geht es wieder "nach Hause" ins Feuerwehrhaus - und für einige Feuerwehrleute wieder zur Arbeit.

Woher weiß ich, ob ich für eine Tätigkeit bei der Feuerwehr geeignet bin?

Für den aktiven Einsatzdienst gibt es körperliche Voraussetzungen. Wer z.B. wegen Farbenblindheit Warnzeichen nicht lesen kann oder aufgrund anderer gesundheitlicher Beeinträchtigungen keine konstante Leistungsfähigkeit sicherstellen kann, der ist für den Einsatz leider nicht geeignet. Aber eben genau deshalb wollen wir noch einmal explizit darauf hinweisen, dass es eben nicht nur Tätigkeiten "an der Front" gibt, sondern zahlreiche weitere, die für alle geeignet sind. Mitbringen sollte man Enthusiasmus, Flexibilität, Offenheit und Lust auf Neues. 

Bin ich als Mitglied versichert? 

Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind während der Ausübung einer feuerwehrtechnischen Tätigkeit automatisch versichert. Dies beutet, dass sie während Ausbildungsdiensten, Übungen, Einsätzen und Fahrten von und nach Hause versichert sind. 

Welche Art von Einsätzen gibt es?

Es mag überraschend sein, aber Brände sind nicht der häufigste Einsatzgrund für die Freiwilligen Feuerwehren. Technische Hilfeleistung wie z.B. das Beseitigen von Hindernissen (etwa bei Sturm), Unfälle oder auch Öl- und Gaslecks kommen deutlich häufiger vor. Und nicht zuletzt wird auch wegen Kleintieren in Not und Kellerüberflutungen ausgerückt. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Manchmal in allerhöchster Not, manchmal aber auch zum Schmunzeln. Und nur wer mitmacht, weiß, wovon wir sprechen. 

Müssen Mitglieder rund um die Uhr zur Verfügung stehen? 

Im Normalfall ja, weswegen die Entfernung zwischen Zuhause, Arbeit und Feuerwehrhaus oft eine besondere Hausforderung darstellt. Wir wollen allerdings neue Wege der Einsatzplanung ermöglichen, zum Beispiel, indem wir Einsatzfahrzeuge auch vor Ort bei Arbeitgebern platzieren oder an die persönlichen Umstände angepassten Einsatzzeiten ermöglichen. Wer sich unsicher ist, dem sei gesagt: Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Wie kann man als Interessentin bzw. Interessent die Freiwillige Feuerwehr kennenlernen?

Jede Feuerwehr bietet die Möglichkeit, bei Übungsabenden reinzuschnuppern und die Tätigkeiten sowie die Feuerwehrmitglieder kennenzulernen. Eine Tätigkeit im echten Einsatz ist aber verständlicherweise auf Probe nicht möglich. Hierfür bedarf es einer gewissen Grundausbildung. Beim Schnuppertermin lernt man aber auf jeden Fall schon einmal die Wache, das Team und die Atmosphäre kennen. Und darauf kommt es ja am meisten an. 

Wie funktioniert die Ausbildung? 

Generell unterscheidet man zwischen Grundausbildung, technischer Ausbildung und Führungsausbildung. Die Grundausbildung oder Truppfrau- bzw. Truppmannausbildung wird auf Stadt-, bzw. Kreisebene durchgeführt und beinhaltet die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Technische Ausbildung beinhaltet u.a. die Grundlagenlehrgänge Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker. Die Führungsausbildung beinhaltet Einsatztaktische Maßnahmen, Baukunde, Führungslehre, Führungssysteme und viele mehr. Sie befähigt zum Führen und zum Leiten von Einsätzen. Wichtig ist: wir legen viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und lehren unter dem Motto "Für mich. Für alle." 

Gibt es einen Aufnahmetest oder eine -prüfung? 

Das variiert je nach Tätigkeit. Die Grundausbildung mit entsprechenden Leistungsnachweisen ist für eine Verwendung im Einsatzdienst Pflicht. Für Einsätze mit Atemschutzgerät ist der Nachweis der Atemschutztauglichkeit erforderlich. Zudem gibt es eine sechsmonatige Probezeit. In dieser Zeit sollen sich die Bewerberinnen und Bewerber für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr bewähren. Danach entscheidet die Leiterin oder der Leiter ob die Probezeit bestanden ist oder nicht.   

Gibt es eine Altersgrenze? 

Es gibt je nach Abteilung verschiedene Altersgrenzen die zu beachten sind:  Bei der Kinderfeuerwehr können Kinder aufgenommen werden die das sechste Lebensjahr vollendet haben und noch nicht zwölf Jahre alt sind. Jugendliche die das zehnte Lebensjahr, aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, können in die Jugendfeuerwehr aufgenommen werden.  Nach Vollendung des 18. Lebensjahres kann der Eintritt in die Einsatzabteilung erfolgen. Angehörige der Einsatzabteilung scheiden spätestens aus dieser aus, wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter (derzeit 67 Jahre, § 35 Sozialgesetzbuch VI (SGB VI)) erreicht haben.  Scheidet ein Feuerwehrangehöriger aus alters - oder gesundheitlichen Gründen aus der Einsatzabteilung aus, tritt er automatisch in die Ehrenabteilung über, oder, wenn die Leiterin oder der Leiter dem zustimmt, in die Unterstützungsabteilung ein.  Außerhalb der Einsatzabteilung gibt es keine gesetzliche Altersgrenze. 

Kann man probeweise mitmachen?

Jede Feuerwehr bietet die Möglichkeit, bei Übungsabenden reinzuschnuppern und die Tätigkeiten sowie die Feuerwehrmitglieder kennenzulernen. Eine Tätigkeit im echten Einsatz ist aber verständlicherweise auf Probe nicht möglich. Hierfür bedarf es einer gewissen Grundausbildung. Beim Schnuppertermin lernt man aber auf jeden Fall schon einmal die Wache, das Team und die Atmosphäre kennen. Und darauf kommt es ja am meisten an. 

Wie erreiche/finde ich eine Feuerwehr vor Ort? 

Einfach die Postleitzahlsuche auf dieser Webseite nutzen und sich einen Kontakt in der Nähe geben lassen.

Welche Vorkenntnisse muss man mitbringen (technisch, handwerklich, medizinisch)?

Zunächst mal Begeisterung für das Ehrenamt und dafür, Menschen zu helfen. Für den Einsatzdienst ist eine gewisse technische Affinität von Vorteil, alles weitere wie z.B. Erste Hilfe wird in der Grundausbildung trainiert. Deutsche Sprachkenntnisse sind für alle Interessenten wichtig, ansonsten kommen die Vorkenntnisse ganz auf die Tätigkeit an, die man ausüben will. Wer in der Einsatzplanung helfen will, sollte ein gutes Organisationstalent haben, wer Kommunikation macht, sollte die deutsche Rechtschreibung beherrschen. Wichtigste Information: für jedes Vorwissen bemühen wir uns, eine passende Tätigkeit zu finden. Und was noch nicht vorhanden ist, trainieren wir gemeinsam. "Für mich. Für alle." eben! 

Wie steht die Freiwillige Feuerwehr zu Menschen mit Beeinträchtigungen? 

Ganz im Sinne von "Für mich. Für alle." begrüßen wir Vielfalt und arbeiten stetig daran, unser Angebot für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zu verbessern. Mit Fortbildungen, Schulungen und neuen Ideen, wie wir auch für diese Mitmenschen interessante Tätigkeiten anbieten können. 

Wie steht die Freiwillige Feuerwehr zu Menschen mit Migrationshintergrund? 

Unsere Gesellschaft besteht aus Menschen mit vielen verschiedenen kulturellen Hintergründen und Herkünften. Deshalb begrüßen wir, wenn auch die Freiwillige Feuerwehr diesen Schnitt der Gesellschaft widerspiegelt. "Für mich. Für alle" eben. Das ist heute noch nicht so, deshalb möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal welcher Herkunft, mit unserer Kampagne und unseren Maßnahmen motivieren, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. 

Was muss mein Arbeitgeber wissen, wenn ich mich für eine Mitgliedschaft interessiere? 

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Unternehmen zu haben, kann ein enormer Vorteil sein. Nicht nur, weil sie sich direkt als Sicherheits-, Gesundheits oder Brandschutzbeauftragte qualifizieren, sondern weil sie auch vom Wesen her allerbeste Tugenden an den Tag legen: Kameradschaft, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Hilfsbereitschaft. Und für die Einsatzzeiten wird dem Arbeitgeber Lohnausfall erstattet. Das heißt, auch Arbeitgeber können unter dem Motto "Für mich. Für alle." etwas zur Gemeinschaft beitragen. 

Kann ich als Unternehmen die Feuerwehr unterstützen? 

Unternehmen können die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Sei es durch eine Kultur, die das Ehrenamt unterstützt und flexibel auf Trainings- oder Einsatzzeiten reagiert, durch Spenden (Mitgliedschaft im Förderverein), Räumlichkeiten für Trainings, Sachspenden für Feuerwehrveranstaltungen und  -werbung oder Örtlichkeiten für Übungen. Gerade mit Letzteren können viele Betriebe neue Reize anbieten, weil die Feuerwehren dann nicht zum 10. Mal die Personensuche in der eigenen Fahrzeughalle üben müssen.

Wer bezahlt den Arbeits-/Verdienstausfall bei Einsätzen? 

Wenn die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter/-innen für Einsätze, Ausbildung und Übungen frei stellen, erhalten sie für den Ausfall die gesetzlich vorgesehene Kostenerstattung. Auch Selbständige haben Anrecht auf diese Kostenerstattung. 

Was passiert, wenn ich umziehe? 

Die Entfernung zwischen Arbeit, Zuhause und Feuerwache ist kritisch für den Einsatzdienst. Ein Umzug bedeutet aber nicht gleich, die Mitgliedschaft beenden zu müssen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, zum Beispiel durch den Wechsel in eine andere Wache, andere Einsatzzeiten oder Wochenenddienste. NRW ist ein großes Bundesland mit einer hohen Dichte an Feuerwachen. Da dürfte für jeden, der sich engagieren möchte, etwas dabei sein.

Was passiert, wenn ich den Arbeitgeber wechsele?

Ein Wechsel des Arbeitgebers kann, je nach lokaler Veränderung, auch die Gegebenheiten rund um die Einsatzmöglichkeiten verändern. Auf jeden Fall sollte vor dem Jobwechsel die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr erwähnt werden, sie ist nämlich oft ein enormer Pluspunkt! 

Was passiert, wenn ich eine Familie gründe?

Ganz klar: Prioritäten verschieben sich und viele unserer Mitglieder nehmen sich für die anstrengende Zeit der ersten Monate oder gar Jahre eine Auszeit. Hier besteht die Möglichkeit sich befristet beurlauben zu lassen. Wenn sich das Familienleben eingespielt hat und wieder Zeit für das Ehrenamt ist, begrüßen wir jedes Mitglied zurück. Und übrigens: Der Ausbau von Kinderbetreuungsmöglichkeiten für die Feuerwehrleute ist auch bei uns ein großes Thema und bedarf ebenso fleißiger Helferinnen und Helfer.

Was passiert, wenn ich Urlaub nehme/in den Urlaub fahren will?

Die Einsatzplanung stellt sicher, dass auch Feuerwehrleute ihren wohlverdienten Urlaub genießen können.

Bietet die Freiwillige Feuerwehr Kinderbetreuungsmöglichkeiten an?

Die kurzfristige Einsatzbereitschaft stellt gerade Eltern vor eine schwierige Aufgabe. Deshalb wurden im Projekt Feuerwehrensache bereits Modelle mit Kinderbetreuung pilotiert. Noch variiert das Angebot je nach Kommune und Feuerwache, wir arbeiten aber stetig daran, das Angebot auszubauen und zu fördern. 

Wie ist die Freiwillige Feuerwehr in NRW strukturiert? 

In Nordrhein-Westfalen gibt es 396 Freiwillige Feuerwehren, das heißt, jede Kommune hat - unabhängig davon, ob auch eine Berufsfeuerwehr existiert, eine Freiwillige Feuerwehr. In vielen Gemeinden haben die Freiwilligen Feuerwehren oft mehr als nur ein Feuerwehrhaus. Über ganz NRW verteilt gibt es mehr als ca 2.700 Standorte. Mit Kinder- Jugend- und Freiwilliger Feuerwehr sind in NRW über 130.000 Mitglieder ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr tätig und freuen sich über weitere tatkräftige Unterstützung.  

Was ist der Unterschied zwischen Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr? 

Grundsätzlich kann man zwischen Berufs-, Freiwilligen- und Werk- oder Betriebsfeuerwehren unterscheiden. Von den gut 1,3 Millionen deutschen Feuerwehrleuten arbeiten mehr als eine Million ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr. 106 Berufsfeuerwehren stehen mehr als 24.000 Freiwillige Feuerwehren gegenüber. Die einzelnen Ländergesetze regeln, wann Städte und Gemeinden eine Berufsfeuerwehr errichten müssen. Vereinfacht kann man sagen, dass kreisfreie Städte in Nordrhein-Westfalen eine Berufsfeuerwehr haben müssen. Große kreisangehörige Städte, das sind solche mit mehr als 60.000 Einwohnern, können neben einer Freiwilligen Feuerwehr auch eine Berufsfeuerwehr einrichten. In NRW gibt es ca. 86.000 aktive Freiwillige Feuerwehrleute und rund 9.500 Personen, die in der Berufsfeuerwehr tätig sind. 

Muss ich die Ausrüstung selber bezahlen?  

Die notwendige persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird von der jeweiligen Gemeinde gestellt. Sie besteht aus einem Einsatzanzug, Sicherheitsstiefeln, Handschuhen und dem Feuerwehrhelm. 

Bekommt man für die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Geld? 

Die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr ist ein Ehrenamt und wird nicht entlohnt. Allerdings erhalten die Arbeitgeber von Feuerwehrmännern und -frauen, die an einem Einsatz teilgenommen haben, den während des Einsatzes fortgezahlten Lohn bzw. das Gehalt von der Gemeinde erstattet. Selbstständige erhalten für Einsätze Erstattungen ihres Verdienstausfalls.

Gibt es einen Mitgliedsbeitrag? 

Nein, es gibt keinen Mitgliedsbeitrag. 

Was macht die Jugendfeuerwehr?

Technik, Sport und Spaß: bei der Jugendfeuerwehr kann man von spannenden Feuerwehr-Inhalten bis zu Freizeiten und Ausflügen eine Menge erleben und lernen. Wer wissen will, was eine Jugendflamme ist, sich zum Thema „Neue Medien“ oder Naturwissenschaften fortbilden will oder ganz einfach neue Freunde treffen will, der nimmt Kontakt zur lokalen Jugendfeuerwehr auf. Mehr Infos gibt es unter: http://www.jf-nrw.de 

Was macht die Kinderfeuerwehr?

Derzeit gibt es in Nordrhein-Westfalen ca. 28 Kinderfeuerwehren. Kinderfeuerwehren bieten Mädchen und Jungen die Möglichkeit sich spielerisch mit dem Thema "Brandschutz" auseinanderzusetzen und natürlich viel Spaß rund um das Thema Feuerwehr. Mehr unter: https://www.vdf-nrw.de/wir/kinderfeuerwehr/

Was ist der Unterschied zwischen einem aktiven, passiven und einem Fördermitglied? 

Aktive Mitglieder sind in verschiedenen Rollen für die Freiwilligen Feuerwehren tätig. Wer seine Zeit aus unterschiedlichsten Gründen aktuell nicht zur Verfügung stellen kann, hat die Möglichkeit seine Mitgliedschaft ruhen zu lassen. Und wer die Freiwilligen Feuerwehren finanziell unterstützen möchte, kann Mitglied in dem Förderverein seiner Feuerwehr werden. Wichtig ist: Geänderte Lebensumstände, Beruf oder Familie machen es nicht immer möglich, rund um die Uhr verfügbar zu sein. Deshalb bieten wir flexible Modelle an bzw. testen diese zur Zeit, damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag leisten können.

Wer kann Feuerwehrmann/-frau werden?   

Grundsätzlich kann jeder bei uns Mitglied werden. Insbesondere für den Einsatz braucht es zwar bestimmte körperliche Voraussetzungen, aber die Freiwillige Feuerwehr bietet spannende Aufgaben und Herausforderungen für jedes Alter und jede Begabung – im Ernstfall und auch im Alltagsbetrieb auf der Wache und in den Feuerwehrhäusern. Wir laden alle ein, die Freiwilligen Feuerwehren in der Nähe zu kontaktieren und sich zu informieren. 

Welche Tätigkeiten gibt es bei der Feuerwehr? 

Neben den „klassischen“ Aktivitäten im Einsatz wie Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung fallen in der Freiwilligen Feuerwehr auch andere Tätigkeiten wie z. B. Verpflegung, Organisation, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung und Kinder- oder Jugendarbeit, Musikzüge an. Wir versuchen, für jeden, der sich engagieren möchte, eine passende Tätigkeit zu finden. 

Können Menschen mit Beeinträchtigungen auch Mitglied werden?

Für den aktiven Einsatzdienst gibt es natürlich bestimmte körperliche Voraussetzungen, aber darüber hinaus freuen wir uns über jedes Mitglied, das sich für eine andere interessante Aufgabe bei uns meldet: sei es in der Kommunikation (z.B. unsere Social Media Profile und Webseiten pflegen), Verpflegung oder Organisation, um unsere EInsatzkräfte zu entlasten. 

Wie viel Zeit nimmt die Tätigkeit in Anspruch? 

Als Mitglied gibt es neben den Einsätzen, die je nach Lage und Ortschaft variieren, Übungen, Fortbildungen oder Training. Im Schnitt macht das 2–4 Termine im Monat aus. Die Ausbildung erfordert allerdings einen gewissen zeitlichen Aufwand, den jedes Mitglied durchlaufen muss. Aber es lohnt sich! 

Wie viel Training ist für eine Tätigkeit im Einsatzdienst notwendig? 

Der Grundlehrgang ist der erste Lehrgang den jede bzw. jeder absolvieren muss, um Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann im Einsatzdienst werden zu können. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen des Feuerwehrdienstes gelehrt. Der Lehrgang umfasst etwa 150 Unterrichtsstunden auf Standortebene und findet am Abend oder am Wochenende statt. Der zweite Teil des "Grundlehrgangs" wird in der heimischen Wehr innerhalb von zwei Jahren nach Start des Grundlehrgangs mit je 40 Stunden durchgeführt. Er vertieft die Themen des Grundlehrganges.

Wie gefährlich ist die Tätigkeit? 

Natürlich ist das, was wir machen, nicht ungefährlich. Aber es existieren deutlich gefährlichere Tätigkeiten und Hobbies. Dafür gibt es gute und ausreichende Sicherheitsvorschriften und gerade Feuerwehrleute sind für Gefahren eher senibilisiert als viele andere. 

In welchem Einsatzgebiet ist man tätig? 

Um schnellstmöglich am Einsatzort zu sein, ist das Haupteinsatzgebiet grundsätzlich natürlich innerhalb der Kommune bzw. im Einzugsgebiet des Feuerwehrhauses zu sehen. Aber natürlich müssen auch Kolleginnen und Kollegen in angrenzenden Kommunen oder Kreisen manchmal unterstützt werden. Wir arbeiten an bzw. pilotieren aktuell auch weitere Lösungen, in denen z.B. auch Einsätze am Arbeitsort bei der dort zuständigen Feuerwehr möglich sein können.

Muss man Deutsche(r) sein, um Mitglied zu werden?  

Nein, Vielfalt ist gewünscht und gewollt! Entsprechende deutsche Sprachkenntnisse sind natürlich erforderlich, ansonsten gelten die selben Voraussetzungen, Chancen und Möglichkeiten. 

Wie läuft ein typischer Einsatz ab? 

Nachdem der Notruf bei der Leitstelle aufgelaufen ist, entscheidet der dortige Disponent über die benötigten Einsatzkräfte: Rettungswagen, Notarzt oder eben - die Feuerwehr. Nun heißt es Ausrücken. Alle eintreffenden Feuerwehrleute rüsten sich im Feuerwehrhaus mit ihrer persönlichen Schutzausrüstung aus, bevor sie zur Einsatzstelle ausrücken. Auf den Fahrzeugen wird die Aufgabenverteilung besprochen. Die eintreffenden Fahrzeuge melden "Ankunft am Einsatzort" an die Leitstelle. Vor Ort muss die Einsatzleiterin bzw. der Einsatzleiter die "Lage erkunden", d.h. es wird überprüft, ob die im Notruf gemeldete Situation sich auch so darstellt, festgestellt, ob sich Menschen und Tiere in Gefahr befinden und abgeschätzt, ob der Einsatz mit dem vorhandenen Personal und Gerät bewältigt werden kann. Ist das Feuer dann gelöscht oder eine andere Gefahr beseitigt, werden die benötigten Gerätschaften wieder abgebaut und in den Fahrzeugen verstaut. Erst danach geht es wieder "nach Hause" ins Feuerwehrhaus - und für einige Feuerwehrleute wieder zur Arbeit.

Woher weiß ich, ob ich für eine Tätigkeit bei der Feuerwehr geeignet bin?

Für den aktiven Einsatzdienst gibt es körperliche Voraussetzungen. Wer z.B. wegen Farbenblindheit Warnzeichen nicht lesen kann oder aufgrund anderer gesundheitlicher Beeinträchtigungen keine konstante Leistungsfähigkeit sicherstellen kann, der ist für den Einsatz leider nicht geeignet. Aber eben genau deshalb wollen wir noch einmal explizit darauf hinweisen, dass es eben nicht nur Tätigkeiten "an der Front" gibt, sondern zahlreiche weitere, die für alle geeignet sind. Mitbringen sollte man Enthusiasmus, Flexibilität, Offenheit und Lust auf Neues. 

Bin ich als Mitglied versichert? 

Alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sind während der Ausübung einer feuerwehrtechnischen Tätigkeit automatisch versichert. Dies beutet, dass sie während Ausbildungsdiensten, Übungen, Einsätzen und Fahrten von und nach Hause versichert sind. 

Welche Art von Einsätzen gibt es?

Es mag überraschend sein, aber Brände sind nicht der häufigste Einsatzgrund für die Freiwilligen Feuerwehren. Technische Hilfeleistung wie z.B. das Beseitigen von Hindernissen (etwa bei Sturm), Unfälle oder auch Öl- und Gaslecks kommen deutlich häufiger vor. Und nicht zuletzt wird auch wegen Kleintieren in Not und Kellerüberflutungen ausgerückt. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Manchmal in allerhöchster Not, manchmal aber auch zum Schmunzeln. Und nur wer mitmacht, weiß, wovon wir sprechen. 

Müssen Mitglieder rund um die Uhr zur Verfügung stehen? 

Im Normalfall ja, weswegen die Entfernung zwischen Zuhause, Arbeit und Feuerwehrhaus oft eine besondere Hausforderung darstellt. Wir wollen allerdings neue Wege der Einsatzplanung ermöglichen, zum Beispiel, indem wir Einsatzfahrzeuge auch vor Ort bei Arbeitgebern platzieren oder an die persönlichen Umstände angepassten Einsatzzeiten ermöglichen. Wer sich unsicher ist, dem sei gesagt: Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Wie kann man als Interessentin bzw. Interessent die Freiwillige Feuerwehr kennenlernen?

Jede Feuerwehr bietet die Möglichkeit, bei Übungsabenden reinzuschnuppern und die Tätigkeiten sowie die Feuerwehrmitglieder kennenzulernen. Eine Tätigkeit im echten Einsatz ist aber verständlicherweise auf Probe nicht möglich. Hierfür bedarf es einer gewissen Grundausbildung. Beim Schnuppertermin lernt man aber auf jeden Fall schon einmal die Wache, das Team und die Atmosphäre kennen. Und darauf kommt es ja am meisten an. 

Kann man probeweise mitmachen?

Jede Feuerwehr bietet die Möglichkeit, bei Übungsabenden reinzuschnuppern und die Tätigkeiten sowie die Feuerwehrmitglieder kennenzulernen. Eine Tätigkeit im echten Einsatz ist aber verständlicherweise auf Probe nicht möglich. Hierfür bedarf es einer gewissen Grundausbildung. Beim Schnuppertermin lernt man aber auf jeden Fall schon einmal die Wache, das Team und die Atmosphäre kennen. Und darauf kommt es ja am meisten an. 

Gibt es einen Aufnahmetest oder eine -prüfung? 

Das variiert je nach Tätigkeit. Die Grundausbildung mit entsprechenden Leistungsnachweisen ist für eine Verwendung im Einsatzdienst Pflicht. Für Einsätze mit Atemschutzgerät ist der Nachweis der Atemschutztauglichkeit erforderlich.

Gibt es eine Altersgrenze? 

Für den aktiven Einsatzdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr sind Personen zwischen 18 und 67 Jahren geeignet. Mit dem Ausscheiden der Angehörigen aus dem Einsatzdienst treten diese in die Ehrenabteilungen über. Eine gesetzliche Altersobergrenze für Angehörige außerhalb der Einsatzabteilung gibt es nicht. Ganz besonders freuen wir uns übrigens über Ehemalige, die Lust haben, ihr Wissen neuen Mitgliedern zur Verfügung zu stellen oder in unterstützenden Tätigkeiten mit anzupacken.

Wie funktioniert die Ausbildung? 

Generell unterscheidet man zwischen Grundausbildung, technischer Ausbildung und Führungsausbildung. Die Grundausbildung oder Truppfrau- bzw. Truppmannausbildung wird auf Stadt-, bzw. Kreisebene durchgeführt und beinhaltet die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr. Die Technische Ausbildung beinhaltet u.a. die Grundlagenlehrgänge Atemschutzgeräteträger und Sprechfunker. Die Führungsausbildung beinhaltet Einsatztaktische Maßnahmen, Baukunde, Führungslehre, Führungssysteme uvm. Sie befähigt zum Führen und zum Leiten von Einsätzen. Wichtig ist: wir legen viel Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und lehren unter dem Motto "Für mich. Für alle." 

Welche Vorkenntnisse muss man mitbringen (technisch, handwerklich, medizinisch)?

Zunächst mal Begeisterung für das Ehrenamt und dafür, Menschen zu helfen. Für den Einsatzdienst ist eine gewisse technische Affinität von Vorteil, alles weitere wie z.B. Erste Hilfe wird in der Grundausbildung trainiert. Deutsche Sprachkenntnisse sind für alle Interessenten wichtig, ansonsten kommen die Vorkenntnisse ganz auf die Tätigkeit an, die man ausüben will. Wer in der Einsatzplanung helfen will, sollte ein gutes Organisationstalent haben, wer Kommunikation macht, sollte die deutsche Rechtschreibung beherrschen. Wichtigste Information: für jedes Vorwissen bemühen wir uns, eine passende Tätigkeit zu finden. Und was noch nicht vorhanden ist, trainieren wir gemeinsam. "Für mich. Für alle." eben! 

Wie steht die Freiwillige Feuerwehr zu Menschen mit Beeinträchtigungen? 

Ganz im Sinne von "Für mich. Für alle." begrüßen wir Vielfalt und arbeiten stetig daran, unser Angebot für Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen zu verbessern. Mit Fortbildungen, Schulungen und neuen Ideen, wie wir auch für diese Mitmenschen interessante Tätigkeiten anbieten können. 

Wie steht die Freiwillige Feuerwehr zu Menschen mit Migrationshintergrund? 

Unsere Gesellschaft besteht aus Menschen mit vielen verschiedenen kulturellen Hintergründen und Herkünften. Deshalb begrüßen wir, wenn auch die Freiwillige Feuerwehr diesen Schnitt der Gesellschaft widerspiegelt. "Für mich. Für alle" eben. Das ist heute noch nicht so, deshalb möchten wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, egal welcher Herkunft, mit unserer Kampagne und unseren Maßnahmen motivieren, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. 

Was muss mein Arbeitgeber wissen, wenn ich mich für eine Mitgliedschaft interessiere? 

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr im Unternehmen zu haben, kann ein enormer Vorteil sein. Nicht nur, weil sie sich direkt als Sicherheits-, Gesundheits oder Brandschutzbeauftragte qualifizieren, sondern weil sie auch vom Wesen her allerbeste Tugenden an den Tag legen: Kameradschaft, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Hilfsbereitschaft. Und für die Einsatzzeiten wird dem Arbeitgeber Lohnausfall erstattet. Das heißt, auch Arbeitgeber können unter dem Motto "Für mich. Für alle." etwas zur Gemeinschaft beitragen. 

Kann ich als Unternehmen die Feuerwehr unterstützen? 

Unternehmen können die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Sei es durch eine Kultur, die das Ehrenamt unterstützt und flexibel auf Trainings- oder Einsatzzeiten reagiert, durch Spenden (Mitgliedschaft im Förderverein), Räumlichkeiten für Trainings, Sachspenden für Feuerwehrveranstaltungen und  -werbung oder Örtlichkeiten für Übungen. Gerade mit Letzteren können viele Betriebe neue Reize anbieten, weil die Feuerwehren dann nicht zum 10. Mal die Personensuche in der eigenen Fahrzeughalle üben müssen

Wer bezahlt den Arbeits-/Verdienstausfall bei Einsätzen? 

Wenn die Arbeitgeber ihre Mitarbeiter/-innen für Einsätze, Ausbildung und Übungen frei stellen, erhalten sie für den Ausfall die gesetzlich vorgesehene Kostenerstattung. Auch Selbständige haben Anrecht auf diese Kostenerstattung.

Was passiert, wenn ich umziehe? 

Die Entfernung zwischen Arbeit, Zuhause und Feuerwache ist kritisch für den Einsatzdienst. Ein Umzug bedeutet aber nicht gleich, die Mitgliedschaft beenden zu müssen. Gemeinsam finden wir eine Lösung, zum Beispiel durch den Wechsel in eine andere Wache, andere Einsatzzeiten oder Wochenenddienste. NRW ist ein großes Bundesland mit einer hohen Dichte an Feuerwachen. Da dürfte für jeden, der sich engagieren möchte, etwas dabei sein. 

Was passiert, wenn ich den Arbeitgeber wechsele?

Ein Wechsel des Arbeitgebers kann, je nach lokaler Veränderung, auch die Gegebenheiten rund um die Einsatzmöglichkeiten verändern. Auf jeden Fall sollte vor dem Jobwechsel die Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr erwähnt werden, sie ist nämlich oft ein enormer Pluspunkt! 

Was passiert, wenn ich eine Familie gründe?

Ganz klar: Prioritäten verschieben sich und viele unserer Mitglieder nehmen sich für die anstrengende Zeit der ersten Monate oder gar Jahre eine Auszeit. Wenn sich das Familienleben eingespielt hat und wieder Zeit für das Ehrenamt ist, begrüßen wir jedes Mitglied gerne zurück. Und übrigens: Der Ausbau von Kinderbetreuungsmöglichkeiten für die Feuerwehrleute ist auch bei uns ein großes Thema und bedarf ebenso fleißiger Helferinnen und Helfer. 

Was passiert, wenn ich Urlaub nehme/in den Urlaub fahren will?

Die Einsatzplanung stellt sicher, dass auch Feuerwehrleute ihren wohlverdienten Urlaub genießen können. 

Bietet die Freiwillige Feuerwehr Kinderbetreuungsmöglichkeiten an?

Die kurzfristige Einsatzbereitschaft stellt gerade Eltern vor eine schwierige Aufgabe. Deshalb wurden im Projekt Feuerwehrensache bereits Modelle mit Kinderbetreuung pilotiert. Noch variiert das Angebot je nach Kommune und Feuerwache, wir arbeiten aber stetig daran, das Angebot auszubauen und zu fördern. 

KONTAKT- FORMULAR

Falls du in den FAQs noch nicht die passende Antwort auf deine Frage erhalten hast, kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular:

Contact form